Langenfeld (Rheinland) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann (Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
59.223 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
40764
Vorwahlen
02173, 02171, 0212
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Langenfeld
Rathausplatz 1
40764 Langenfeld
2. Bürgeramt Langenfeld
Bürgerstraße 1
40764 Langenfeld
3. Ordnungsamt Langenfeld
Rathausplatz 1
40764 Langenfeld
Gemeinde Langenfeld (Rheinland) – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
14:00 - 15:00
- Dienstag: 08:30 - 12:30
- Mittwoch: 08:30 - 12:30
- Donnerstag: 08:30 - 12:30
- Freitag: 08:30 - 12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die nächste frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zu Bebauungsplänen in Langenfeld findet am 18. Dezember 2024 statt und umfasst drei Bebauungsplanverfahren: den Bebauungsplan "Re-61 Neubau Forensik LVR-Klinik", die Teilaufhebung des Bebauungsplanes "Ri-4c Hüsgen" und die Teilaufhebung des Bebauungsplanes "I-19 Sperberstraße". Diese Teilaufhebungen sind notwendig wegen der Ausweisung eines Überschwemmungsgebietes durch die Bezirksregierung Düsseldorf.
Zudem gibt es fortlaufende Diskussionen und Planungen zum Bebauungsplan "Locher Wiesen", insbesondere hinsichtlich Entwässerungsproblemen und der Bebauung eines Biotops. Es gibt Bedenken bezüglich der Lösung der Regenwasserprobleme und der Auswirkungen auf die Umwelt und die Bewohner. Einige Vorschläge umfassen den Bau von barrierefreien Geschosswohnungen und die Schaffung von Grünzonen.
FAQ
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.